Cuarnan

  1. Start vom Parkplatz auf einer Höhe von 967 m
  2. Start vom Zentrum von Gemona
  3. Flora des Monte Cuarnan

Route: Gemona, 270 m –CAI-Weg 713(Kegel des Wildbachs Vegliato) – Sella Foredor, 1089 m – Malga Cuarnan, 1075 m – Gipfel des Monte Cuarnan, 1372 –CAI-Weg 715CAI-Weg 717CAI-Weg 713– Gemona

DerMonte Cuarnan(1372 m) beherrscht die friaulische Ebene von den ersten Hügeln bis zur Lagune. Er steigt plötzlich an und bildet eine Barriere gegen die Winde aus Süden und Osten. Das Relief weist sanfte, abgerundete Formen auf und ist von zwei Verwerfungen geprägt, d. h. von Brüchen in der Erdkruste, die durch Hebungsschübe verursacht werden, was die hohe Seismizität des Gebiets erklärt.

Die hier beschriebene Route ermöglicht die Beobachtung interessanter geologischer Phänomene und verschiedener voralpiner Umgebungen, die im Zuge der klimatischen Veränderungen aufeinander folgen.

Start vom Parkplatz auf einer Höhe von 967 m

Die Anfahrt von Gemona aus erfolgt über eine asphaltierte Straße, die in einer Reihe von Serpentinen den nordwestlichen Hang des Berges Cuarnan hinaufführt. Auf 967 m Höhe befindet sich ein großer Parkplatz, wo man das Auto abstellen und zu Fuß zur gleichnamigen Alm weitergehen kann, oder man nimmt denWeg 717weiter unten im Tal, der zum westlichen Teil des Bergkamms führt.

Start vom Zentrum von Gemona

Wenn man von Gemona (275 m) aus zu Fuß aufsteigen möchte, nimmt man denCAI-Weg 713ab dem WeilerScugjelars. Nach einigen Serpentinen auf der Zufahrtsstraße zum Berg mündet der Weg in einen Saumpfad, der entlang des Wildbaches Vegliato verläuft. Nach einer kurzen Strecke verlässt man den Weg 713 und nimmt denWeg 717, der wieder die Asphaltstraße überquert und weiter den Hang hinaufführt.

Von der Straße aus geht man in Höhe eines Altarbilds (932 m) auf demWeg 717weiter, der im Wald hinaufführt, zunächst an einem kleinen Gebäude vorbei und dann durch einen Buchenwald. Nach einer etwa 40-minütigen Wanderung erreicht man das Plateau der Hochweiden der Alm, das mit einer Tränke ausgestattet ist. Von hier aus geht es weiter in Richtung Osten, bis man den Weg 715 erreicht, an dem sich die Ebenen vonÔrs di Cuarnan(1175 m) befinden.

Foto: Martina Andenna

Auf demWeg 715erreicht man in etwa 20 Minuten die UnterkunftRicovero Monte Cuarnan(1338 m), ein kleines Gebäude aus Stein und Beton, das Elio Pischiutti gewidmet ist und bis zu 10 Personen beherbergen kann. Von hier aus erreicht man auf dem Pfad in 10 Minuten die 1985 wieder aufgebaute obeliskförmige Kapelle (sie war 1901 von der Gemeinde Montenars errichtet worden), die dem Erlöser geweiht ist. Kuriosität: Das auf ihr befindliche Kreuz wurde von 40 Freiwilligen getragen.

Cappella del Redentore (Erlöserkirche) auf dem Cuarnan

Von derErlöserkapelleaus geht man einige Dutzend Meter denselben Weg zurück, bis man auf denWeg 714trifft, der rechts den Nordhang hinunterführt. Die Strecke führt zunächst durch buschige Gebiete und dann in den Buchenwald. In 30 Minuten kommt man in die Nähe des Sella Foredôr, wo man links den Weg zur Alm (1075 m) einschlägt

Flora des Monte Cuarnan

Foto: Martina Andenna

Der Reichtum und die Vielfalt der Flora, die das Gebiet von Gemona und ganz allgemein die Julischen Voralpen kennzeichnen, haben seit dem 18. Jahrhundert Botaniker und Naturforscher in diese Berge gezogen. Es reicht aus zu bedenken, dass es im Voralpengebiet östlich desTagliamento1.300 Pflanzenarten gibt, was der Hälfte der in der Region Friaul-Julisch Venetien vorkommenden Arten entspricht.

Zu den häufigsten botanischen Arten auf kalkhaltigen und kalkhaltig-dolomitischen Geröllfeldern gehörenAquilegia einseleana,Campanula cespitosa,Epilobium dodonaei, während unter der rupicolischen Flora die EndemitenAurinia petraeaundMedicago pironaesowie die illyrischeAthamanta turbith besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der obere Teil des Reliefs ist hauptsächlich von Bergwiesen bedeckt und beherbergt zahlreiche wichtige floristische Elemente wieRhaponticum scariosum heleniifolium,Asphodelus albus,Gentiana lutea symphyandra,Lilium carniolicumundNarcissus radiiflorus.

Für Sie ausgewählt
Die FVG-Botschafter

Der Rundweg des Monte Cuarnan, ein schöner Ausflug mit den Vierbeinern – Andrea Tomasella

Aktivitäten auf dem Cuarnan

Cuarnan

Natur, Flora und Fauna

Cuarnan

email

melden sie
sich für unseren
newsletter an

melden sie sich anchevron_right